Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Perceptual Analysis and Simulation of Real-World Materials Appearance

Ziel

The main goal of this project is to identify relationships between human perception of real-world materials properties and corresponding computational features. We will use Bidirectional Texture Functions as state-of-the-art digital representation of illumination and view dependent real-world material appearance as initial data for our analysis. We believe that rigorous analysis of human perception of individual visual effects in different material samples will allow us not only understand principles of human perception of real material surfaces but also to develop more efficient acquisition, modelling, and editing methods for this type of massive but highly photorealistic data.
The observed material properties are surface specularity, translucency, roughness, anisotropy, directionality, back-scattering, among others. We will study the perceptual importance of these properties as well as their mutual dependency and dependency on type of material and illumination and viewing conditions. We will use established models of low-level human perception, however, we will also exploit psychophysical studies as a main source of knowledge about the way how human observers perceive more complex material surface properties. Our long-term goal is a development of flexible and efficient material sample measurement setup that takes advantage of obtained knowledge about human perception of individual types of real-materials to produce their very accurate but significantly reduced and thus easily applicable digital representation.
The focus of this project is very relevant to the airspace / automotive industry and architecture for safety simulations and photorealistic accurate interior / exterior design applications as well as for galleries and museums for accurate digital representation of culture heritage objects appearance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ERG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

USTAV TEORIE INFORMACE A AUTOMATIZACE AV CR VVI
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
POD VODARENSKOU VEZI 4 LIBEN
182 00 Praha 8
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Praha Hlavní město Praha
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0