Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Do Jets from Young Stars Rotate?

Ziel

The goal of this project is to provide conclusive observational evidence that jets from young stars rotate. This evidence will finally validate widely supported models that explain how bipolar jets can extract angular momentum during gravitationally collapse, thus allowing the disk to accrete onto the infant star. Our team recently published a series of results, based on high angular resolution data from the Hubble Space Telescope, which revealed the very first observational indications of jet rotation close to the jet base. However, the interpretation of our results has become a matter of rigorous debate. This is a crucial moment to follow up on these exciting detections. We must establish that gradients in Doppler shift perpendicular to the direction of jet propagation are justifiably interpreted as a rotation of the flow. This can be done by performing a number of crucial observational checks. Our objectives are therefore to establish that Doppler gradients are commonly observed in many jet targets, that they are also observed at every evolutionary stage of stellar birth, and that there is agreement between the sense of disk and jet rotation in each system. In meeting these three objectives, we expect to achieve our goal of providing long-awaited observational evidence that jets from young stars rotate. Our findings will then form the only existing observational basis for validation of the magneto-centrifugal mechanism of jet launching. Furthermore, the results will finally provide a means of discriminating between steady-state MHD models for jet generation. Providing incontrovertible evidence that jets extract angular momentum from protostellar systems has far-reaching implications, as these models are also standard for launching jets in very diverse objects from brown dwarfs to massive black holes in quasars, all of which still require observational verification.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ERG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

DUBLIN INSTITUTE FOR ADVANCED STUDIES
EU-Beitrag
€ 30 000,00
Adresse
BURLINGTON ROAD 10
4 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0