Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

South-East European TSO Challenges

Ziel

The proposed project addresses the needs of South-East European TSOs in their effort towards harmonization and integration of the region with the rest of the European power network. Diagnostics, modeling and monitoring generate huge amounts of data that create the need for efficient storage and analysis of the collected information for better decision making and execution; under this respect the use of a common computational platform is highly recommendable and will be a focus of the proposed project. The project objectives are: • Assist in harmonizing regulatory and commercial frameworks in South East Europe to facilitate cross-border trading of both power and grid services, ensuring that they will accommodate a wide range of operating situations; • Development of systems and tools that will enable TSOs and other players in the energy field to utilize innovative service arrangements to improve their efficiency and enhance their services to customers; • Develop and implement methods and techniques for capacity calculation and allocation. • Establish corrective procedures to ensure security of power transmission and grid connections. • Ensuring the successful interfacing of new and old methods and tools for the representation and modeling of power networks. The consortium has a strong representation (50%) of TSOs that take part from the initial to the final stages of the project to ensure appropriate input of information, proper use of methods and techniques and practicality of outcomes. Academic institutions with expertise and research in the field are heavily involved through their electrical engineering departments. Furthermore international cooperation is ensured with the participation of two TSOs and two academic institutions from EU neighboring countries. The results/products of the project that are in electronic form (software, data) will be publicly available (open source) to researchers and businesses for further development and implementation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2008-TREN-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

CITY ST GEORGES UNIVERSITY OF LONDON
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
NORTHAMPTON SQUARE
EC1V 0HB LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — East Haringey and Islington
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0