Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Manipulating neuronal outgrowth using a novel pneumatic micro gene gun

Ziel

Dendrites and axons show extremely diverse forms, with important implications for nervous system wiring and neuronal function. How neurons acquire their morphology is a question of great importance for understanding neuronal development and regeneration. In this project, we will explore how the innervation of the epidermis, the major sensory organ for detecting mechanical stimuli, is achieved during embryogenesis. Specifically, we will study the development of the sensory cells that respond to pressure (P) on the skin of the medicinal leech, which are uniquely advantageous for this project because their large size and small number. Their sensory arbors innervate domains (“tiles”) that are organized in very regular patterns. Hence, it is easy to detect morphological changes produced experimentally. Moreover, following crush or axotomy these neurons can regenerate their branches and synaptic connections. Previous work showed that cell-cell interactions are fundamental for setting up sensory tiling. Our preliminary results indicate that molecular cues, such as the axon guidance cue netrin, which are heterogeneously distributed in the skin, play a key role in setting up sensory tiling. The overall goal of this proposal is to formulate a new developmental scheme for sensory neurons and to implement it to promote reinnervation of transplanted skin post trauma. In the proposed study, we will modulate the expression of factors, such as leech netrin, using a novel technology that enables the delivery of reagents into live tissue accurately. The technology, a pneumatic capillary gene gun, has been recently developed at UCSD (the P.I. with colleagues) and will be brought into the lab for the proposed project. We will affect gene expression in individual cells or in small groups of cells in skin to manipulate neuronal growth. We expect that our results on the leech will illuminate the phenomenon of sensory tiling in other systems, including vertebrates.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IRG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

BAR ILAN UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
BAR ILAN UNIVERSITY CAMPUS
52900 Ramat Gan
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0