Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Visual Perception of Surface Material Properties - Computational and fMRI investigations of spatio-temporal cues to perceived shininess

Ziel

Material qualities are an important aspect of the human visual experience, yet the neural processes by which surface material perception is mediated are still largely unstudied. This investigation focuses on one surface quality, whose underlying physical properties can be varied parametrically, namely apparent shininess. While previous studies have exclusively focused on stationary visual cues to shininess the present project departs drastically from those approaches by proposing a novel, ecologically valid direction of research that investigates spatio-temporal cues to surface shininess.

The proposed work will combine computational methods, psychophysical experimentation and functional Magnetic Resonance Imaging (fMRI) to achieve the following objectives: 1: Determine the spatio-temporal statistical regularities in the visual environment conveying that a surface is shiny. 2: Identify and study human cortical areas involved in the processing and integration of visual dynamic cues to shininess, with an emphasis on understanding how low-level processes are integrated to give rise to the final material percept.

This project is multidisciplinary in nature. Expected results of all, the computational analyses, behavioral and fMRI studies, promise to have a large impact on the fields of Cognitive Neuroscience, Computer Vision and Machine Intelligence.

The study of the neural processes underlying visual function constitutes a part of Cognitive Neuroscience in whose domain the here proposed project falls. Research in this area, with its direct applications to human health and well being at the community level, is of highest relevance to the European Research Area. Being novel in scope and execution, the proposed research will make a significant contribution to European scientific excellence.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IRG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

BILKENT UNIVERSITESI VAKIF
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
ESKISEHIR YOLU 8 KM
06800 Bilkent Ankara
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
Batı Anadolu Ankara Ankara
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0