Ziel
This is a proposal to support Dr. Ali Cafer Gurbuz’s reintegration as a full-time faculty member at TOBB University of Economics and Technology (ETU) in January 2009, leaving his post-doctoral position at the Georgia Institute of Technology, USA. Dr. Gurbuz’s expertise is in the areas of signal, image and array processing, with emphasis on radar, subsurface imaging, and compressive sensing. The technical objective of the proposed research is to develop novel data acquisition and processing techniques for newly emerging compressive sensing systems. Dr. Gurbuz brings unique experience to ETU as he has collaborated with one of the pioneers of compressive sensing, Dr. Romberg, and has an invention disclosure in the area of compressive wireless sensor networks. The three-year research plan outlined in this proposal builds upon his expertise acquired over his last six years in the US and continues his successful collaboration with researchers in the US while also ensuring transfer of that knowledge to potential collaborators in Europe. Our research plan is comprised of three sub-thrusts: 1) compressive remote sensing, with applications to subsurface imaging using GPR and EMI sensors; 2) multi-sensor and distributed compressive sensing; and 3) detection and estimation algorithms based directly on compressive data. These are timely research projects since compressive sensing is a newly emerging technology, especially in the area of remote sensing, where there are many unexplored areas of research and since initial results have shown its potential in a variety of applications. ETU is in a good position to lead his project as one of the fastest growing universities in Turkey with modern facilities and a dynamic faculty. ETU is very confident of Dr. Gurbuz’s potential to become one of the leading researchers in Europe in his field and is ready to do its part for his successful reintegration. But support from this grant is extremely critical to achieve success.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Signalverarbeitung Compressed Sensing
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren intelligente Sensoren
- Technik und Technologie Umwelttechnik Fernerkundung
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Funktechnologie Radar
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-IRG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
06560 Ankara
Türkei
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.