Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Vision Restoration with optogenetic tools

Ziel

Blindness is one of the most devastating conditions affecting the quality of life in developed countries, especially in Europe. No treatment is known today for retinal degenerative diseases, such as retinitis pigmentosa or macular degeneration. They are hereditary diseases characterized by the progressive loss of photoreceptors, leading to complete blindness. Recent discoveries of optical neuromodulators, such as channelrhodopsin-2 (ChR2) or halorhodopsin (NpHR), have opened up new possibilities of treating these diseases by imparting light-sensitivity to the remaining retinal neurons after the photoreceptors have died. During my previous Marie Curie postdoctoral fellowship, I have shown in a proof-of-concept study that this approach is feasible. We used a mouse model of retinal degeneration (rd1) and introduced ChR2 specifically in ON bipolar cells of the retina, upon which the animal regained retinal light responses, light-guided behavior, and form vision.
Here, I propose to test several optogenetic strategies of treating blindness. This includes the use of several different mouse models for retinal degeneration, in appreciation of the fact that degenerative diseases are very diverse and a single approach might not work for different conditions. For each model organism, I will test the effectiveness of rendering different cell types light sensitive with optogenetic tools. Examples include bipolar cells and subsets thereof, and ganglion cells. The optogenetic tools I will use include ChR2 which activates neurons upon light stimulation, and NpHR, which hyperpolarizes neurons.
The success of vision restoration will be tested and quantified at many levels, starting from the cellular level in the retina, to verify proper expression of the neuromodulator, to the circuitry level, to quantify the restoration of functional retinal properties, to the level of behavior, to establish if the animal regains visual guided behavior and form vision.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ERG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

EBERHARD KARLS UNIVERSITAET TUEBINGEN
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
GESCHWISTER-SCHOLL-PLATZ
72074 Tuebingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Tübingen Tübingen, Landkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0