Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Numerical simulations and analysis of kinetic models - Applications to plasma physics and Nanotechnology

Ziel

This project is devoted to the mathematical and numerical analysis in statistical physics with a special interest to applications in Plasma Physics and nanotechnology with Micro Electro Mechanical Systems (MEMS). We propose to achieve numerical simulations in plasma physics by fully deterministic methods. Using super-computers, a non stationary collisional plasma can be modelled taking into account Coulombian interactions and self-consistent electromagnetic fields to study different regimes and instabilities. These methods are based on high order and conservative finite volume schemes for the transport and fast multi-grid methods for the treatment of collisions. The first application is the simulation of fast ignition or Inertial Confinement Fusion, which is an important issue in plasma physics. Here, the main difficulty concerns the modelling of collisions of relativistic particles and the development of new algorithms for their treatment. Another part is devoted to the derivation of moments models which require less computational effort but keep the main properties of the initial models. The second application concerns micro and nanotechnologies, which are expected to play a very important role in the development of MEMS. Since the scale of micro flows is often comparable with the molecular mean free path, it is necessary to adopt the point of view of kinetic theory. Then applications of kinetic theory methods to micro flows are becoming very important and an accurate approximation of the Boltzmann equation is a key issue. Even nowadays a deterministic numerical solution of the Boltzmann equation still represents a challenge for scientific computing. Recently, a new class of algorithms based on spectral techniques in the velocity space has been been developed for the trend to equilibrium. The next important step is to treat applications for MEMS in nanotechnology for which the main difficulty is to treat complex geometries and moving boundary problems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE LYON 1 CLAUDE BERNARD
EU-Beitrag
€ 490 000,00
Adresse
BOULEVARD DU 11 NOVEMBRE 1918 NUM43
69622 Villeurbanne Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Rhône
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0