Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Fine Observations of the Rate of Cosmic Expansion: Combining the powers of Weak Gravitational Lensing and Baryon Acoustic Oscillations as Probes of Dark Energy

Ziel

I propose to combine state-of-the-art observations of weak gravitational lensing and baryon acoustic oscillations to answer one fundamental question; is the accelerating expansion of our Universe caused by dark energy, or is it a manifestation of beyond-Einstein gravity theories, as might arise if the Universe has more dimensions? This frontier research will have a wide ranging impact as is it believed that understanding the dark energy phenomenon will revolutionize our understanding of Physics today. The observational task of detecting and analysing probes of dark energy is technically very challenging and may be subject to systematic limits. I detail how I will exploit synergies between the weak lensing and baryon acoustic oscillations techniques, showing that the physical systematics that effect each technique can be neatly resolved using complementary information from the alternative technique. With support from the ERC I will create an inter-disciplinary team well positioned to first solve many of the systematic problems associated with dark energy research and then apply those novel solutions to the dark energy analysis of three world-leading wide-field surveys that I currently co-investigate; CFHTLS, a recently completed 170 square degree ugriz survey, PanSTARRS-1, a soon to be started all-sky grizy survey and ADEPT, a space-based infra-red telescope for baryon acoustic oscillation studies proposed for NASA s Joint Dark Energy Mission. Using innovative 3D statistical analyses, optimised photometric redshifts and new combined lensing and galaxy clustering statistics, my ERC team will aim to control systematic errors to place joint constraints on the evolving nature of dark energy and test directly beyond-Einstein gravity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
EU-Beitrag
€ 1 258 797,00
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0