Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Integrated quantum photonics

Ziel

Quantum information science (QIS) promises fundamental insight into the workings of nature, as we gain mastery over single and coupled quantum systems, as well as a paradigm shift in information technologies. It is a pioneering field at the interface of the physical and information sciences of major international interest, with substantial investment in North America, Asia and Europe. The first quantum technology has just arrived: quantum cryptography systems are now being used commercially to provide improved communication security. However, this is just the start of the anticipated quantum revolution that promises communication networks with the ultimate security, high precision measurements and lithography, and processors with unprecedented power. The ability to simulate quantum systems is an important task which could aide the design of new materials and pharmaceuticals, and provide profound insights into the working of complex quantum systems. Low noise, high-speed transmission, and ease of manipulation make single photons model systems for exploring fundamental scientific questions, as well as a leading approach to future quantum technologies. However, current techniques are limited by a lack of high-efficiency components, integration, and single light-matter quantum systems that would allow single photon sources and deterministic non-linearities to be developed. This ERC StG project will establish a major new research direction in Europe for photonic QIS via: 1. Development of waveguide photonic quantum circuits, sources and detectors for on-chip QIS 2. Undertake the next generation of fundamental quantum physics investigations with on-chip QIS 3. Develop `atom'-cavity photonic modules that can be used to generate single photons, entangle multiple photons in arbitrary ways, and detect single photons 4. Integrate waveguide photonics and photonic modules for fundamental QIS and quantum technologies

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF BRISTOL
EU-Beitrag
€ 1 532 400,00
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0