Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Cultural Heritage of Christian Ethiopia: Salvation, Preservation and Research

Ziel

Ethiopia is one of the countries with the most ancient Christian history, and the only country in Africa where Christianity became official religion as early as in the 4th century A.D. It is also the only country in the region where the history has been documented in written sources: manuscripts in possession of ca. 600 monasteries and 20,000 churches, some of which date back to early Middle Ages, have been estimated to number up to ca. 200,000. Only a minor part of these archives have so far received scholarly evaluation, only less than one tenth of manuscripts have been microfilmed or digitalized, and only those that have come in possession of European libraries have been duly catalogued and are well protected. A great part of this unique heritage is on the verge of extinction, and urgent action needs to be taken to save it from complete disappearance. A thorough research into the texts will grant insight into the mentality of this African region and provide parallels to the ways other African regions without ancient written tradition may have developed, as well as to the ways Christianity spread in medieval Europe: in monastic Ethiopia some features now lost in the civilized world may still be observed. The project will unite scholars working in the fields of philology, codicology, digital philology, religious studies, anthropology, art history, and book preservation, who will secure the most important pieces of historical written evidence and carry out first-hand in-depth research into the witnesses. Local history and oral traditions collected during field research will allow a comprehensive and complete evaluation of the sources. Focus on historiographic and legal documents will allow a detailed reconstruction of local history of selected regions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET HAMBURG
EU-Beitrag
€ 1 746 080,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0