Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The Mamlukisation of the Mamluk Sultanate. Political Traditions and State Formation in 15th century Egypt and Syria

Ziel

I aim to radically reconsider standard views of late medieval Islamic history. Positing that prosopographical research will allow for a welcome reconstruction of the political traditions that dominated the Syro-Egyptian Mamluk sultanate in the 15th century, I endeavour to show how new traditions emerged that were constructed around the criterion of military slavery, and how this actually reflects a process of state formation, which puts this regime on a par with emerging European states.
Mamluk history (1250-1517) tends to be approached through a decline prism, as almost all studies presuppose that a static mamluk/military slavery system was the backbone of the political economy that came under increasing pressures from the 14th century onwards. In my research, I have demonstrated how this view of the 14th century, in particular, is totally incorrect, suggesting that it was only in the 15th century that crucial political transformations took place in the region.
My proposed research now aims to qualify the latter hypothesis and to reconstruct the dynamics of these transformations, via a thorough examination of the interplay between individuals, institutions, and social interactions in the course of 15th-century political events, as detailed in the massive corpus of contemporary source material. Results will be generated in three stages: via prosopographical study; through separate, but inter-related studies on the main research constituents (individuals, institutions, interaction); and in a book-length synthesis on political traditions.
In the longer term, validation of this hypothesis will enable me to address fundamental new questions in pre-modern (Islamic) history, as part of trans-cultural processes common to all Euro-Mediterranean core regions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT GENT
EU-Beitrag
€ 1 200 000,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0