Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Strengthening the European Court of Human Rights: More Accountability Through Better Legal Reasoning

Ziel

Human rights are under pressure, in Europe as elsewhere, due to several developments, namely [1] War on terror: the pressures generated by competing discourses [2] Coping with the dangers of rights inflation [3] Conflicting rights: how to handle rights as contested claims [4] The challenges of dealing with universality under fire In this context, the human rights leadership of the European Court of Human Rights is of crucial importance. Yet the Court is not fit for purpose. Inconsistencies and sloppy legal reasoning undermine both its credibility and the impact of its decisions. The research programme that I propose will strengthen the consistency and persuasiveness of Court s legal reasoning so as to improve its accountability and transparency. My aim is to identify new technical solutions for important human rights problems, by the development and application of creative methodologies. The substantive innovations within the field of European human rights law that I propose to make are: [a] the development of new legal tools, which will consistently integrate the accommodation of the particularities of non-dominant groups into the reasoning of the European Court of Human Rights [b] the development of a new theoretical framework combining minimum and maximum approaches to human rights protection, followed by its translation into clear legal criteria for use by the European Court of Human Rights [c] the development of a script that will enable the adoption of a consistent approach by the European Court of Human Rights to conflicts between human rights My methodological approach is characterized by the combination of empirical and normative dimensions, a 360° comparison, and the integration of qualitative research methods (interviews and focus groups with key stakeholders).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT GENT
EU-Beitrag
€ 1 370 000,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 Gent
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0