Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Globalization, Optimal Policies and Growth

Ziel

This project studies the challenges that policy makers face in a world where globalization is proceeding at high speed and knowledge creation is the key to prosperity. It consists of two main parts: one focuses on optimal growth policies, the other on policy externalities induced by market integration. The first part builds on the premise that fostering innovation requires appropriate regulations on product market competition and on Intellectual Property Rights. The following questions will be addressed. What are the optimal competition and IPR policies when economic growth requires both innovation and technology diffusion? Are competition and IPR policies complements or substitutes? How does the optimal policy mix change with economic development? How do optimal contractual relationships evolve with development? What are the misallocations created by market power when sectors and firms are heterogeneous in technology and in the exposure to foreign competition? Are trade liberalization and competition policy complements or substitutes? The second part studies the consequences of and remedies to the growing mismatch between economic and political borders created by globalization. The following questions will be addressed: Why does the size of governments increase with globalization? Does higher international factor mobility lead to a race to the bottom in taxation? What is the effect of trade openness on pollution and environmental regulations? Can globalization induce governments to adopt more stringent environmental regulations? Does market integration call for a reorganization of the world political structure? Can the tendency to reinforce supra-national entities and the process of political fragmentation within states be complementary reactions to globalization?

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

Centre de Recerca en Economia Internacional (CREI)
EU-Beitrag
€ 450 000,00
Adresse
RAMON TRIAS FARGAS 25/27
08005 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0