Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The Earth Under Surveillance. Climate Change, Geophysics and the Cold War Legacy

Ziel

The development of geophysics of the last century has become more relevant to contemporary research. This is because much of the data accumulated in the past have allowed mapping many features of the Earth. Thanks to this information scientists can now appreciate long term changes in climate and environment. However, the data now available were not put together for this purpose. A big leap forward in geophysics materialised during the Cold War, when civilian and military research agencies promoted its expansion in developed countries. Actually, it was the confrontation between Superpowers that boosted the discipline. Some of its branches developed because of the search for oil and uranium in the emerging nuclear arms race. New techniques of geophysical surveying became known especially because of the requirements of nuclear warfare. Western European research groups were deeply involved in geophysical research because US funding organisations (partly through the North Atlantic Treaty Organization, NATO) encouraged international collaboration. US/European collaborative programmes covertly aimed at gathering data and techniques and they paralleled US and European intelligence operations. This project aims at revealing how the geosciences developed during the Cold War, looking at the network of institutions that promoted a new understanding of the Earth, and the motives in play in expanding geophysical studies. It will focus on scientific and intelligence programmes to find out how they complemented each other. The impact of the proposed research is far reaching promoting new scholarly approaches based on team-based analysis; cross-examination of empirical evidence; and international cooperative work. TEUS will be greatly beneficial to the expansion of the recent history of science and technology. And it will also have an impact on current security studies by shedding new light on the relationship between the geosciences and intelligence organisations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
EU-Beitrag
€ 946 834,00
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (4)

Mein Booklet 0 0