Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The effects of antibiotic administration on the emergence and persistence of antibiotic-resistant bacteria in humans and on the composition of the indigenous microbiotas at various body sites

Ziel

The objective of the HEALTH-2009-2.3.1-2 call is to study the impact of different antibiotics on the prevalence of resistant bacteria in the human host. In ANTIRESDEV we will achieve this objective using the approaches suggested in the call as follows. We will use culture-based and culture-independent approaches to investigate the impact of four different types of antibiotics (with different modes of action, antimicrobial spectra and pharmacokinetic properties) on the emergence of antibiotic-resistant organisms and their persistence at several body sites. Disruption of the indigenous microbiota is recognized as an important factor in the persistence and transmission of antibiotic-resistant organisms, therefore we will also study the ecological impact of the antibiotics on the indigenous microbiotas of several body sites using culture-dependent and -independent techniques. We will then identify, using state-of-the-art microarrays, the genes responsible for resistance in the antibiotic-resistant organisms isolated. The genetic elements involved in resistance transfer by a number of these organisms will also be determined as knowledge of these elements is essential to fully understand the mechanisms underlying resistance transmission. By using state-of-the-art 454 pyrosequencing we will determine the full complement of resistance genes (the “resistome”) present in cultivable and not-yet-cultivated members of the oral and faecal microbiotas and the effect on these resistomes of antibiotic administration. Another important aspect of the dynamics and transmission of resistance is the fitness cost associated with resistance acquisition by an organism and we will investigate this in a variety of clinically-important organisms. We will ensure that the results of this study are made available to appropriate governmental and healthcare agencies so that they can be used to help in the formulation of measures designed to reduce the spread of antibiotic resistance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2009-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
EU-Beitrag
€ 882 060,75
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0