Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European large-scale functional genomics in the rat for translational research

Ziel

Genetic studies in model organisms and humans, including human genome-wide association studies, have pinpointed genomic regions that contribute susceptibility to common disease. However, to date, these data have provided limited insights into the genes, molecular pathways and mechanisms underlying disease pathophysiology.

The EU FP6 Euratools consortium has been a remarkable success that established significant research collaborations, expertise and infrastructure in the EU, making a major contribution to the rat focus issue of Nature Genetics (Volume 40, May 2008), which featured six papers from the consortium. These successes underpin the current project in which we will use state-of-the-art and emerging large-scale technologies and advanced computation in an expanded multi-disciplinary approach to identify gene networks and genomic mechanisms underlying common diseases. We will use the rat as a model system to identify the major functional pathways underlying human inflammatory, cardiovascular and metabolic, and behavioral disorders.

Our consortium brings together world class investigators who will use next-generation sequencing technologies to generate genomic, transcriptomic and epigenomic datasets. To this, we will add cutting-edge, quantitative metabonomic and proteomic datasets to give significant depth of coverage, at multiple levels, across pathophysiological phenotypes. These datasets will be gathered, annotated and integrated in relational and dynamic models that will be used in comparative analyses to understand human gene function at the level of the molecule, cell, tissue and organism. These studies will lead to new insights into disease mechanisms, through an integrative, cross-disciplinary approach to understanding large-scale functional genomic datasets in rats and humans.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2009-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

MAX DELBRUECK CENTRUM FUER MOLEKULARE MEDIZIN IN DER HELMHOLTZ-GEMEINSCHAFT (MDC)
EU-Beitrag
€ 1 980 000,00
Adresse
ROBERT ROSSLE STRASSE 10
13125 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0