Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Identification and therapeutic targeting of common arrhythmia trigger mechanisms

Ziel

Arrhythmias are common manifestations of heart disease which frequently cause sudden cardiac death (SCD) or other devastating health problems. In Europe, prevention of SCD by device and drug therapy is expensive and increasingly strains public health resources due to a growing population at risk. However, identification of patients at increased risk for SCD is ineffective, and SCD prevention strategies are not directed at the underlying risk mechanisms. To address this challenging situation, new insights into genetic and environmental modulators of SCD risk, arrhythmia initiating mechanisms (Triggers) and therapeutic strategies (Treatments) are urgently needed. The EUTrigTreat consortium proposes a translational project strategy based on interactive objectives (modules). Module 1 investigates novel genetic arrhythmia mechanisms in patients and is supported by Module 2 which investigates genetic and environmental SCD risk modulators in animals with arrhythmias. Module 3 elucidates common environmental arrhythmia risk mediators including obesity and diabetes. Module 4 applies molecular and biophysical imaging techniques to identify novel risk biomarkers. Module 5 translates experimental data through computer modeling and prediction analysis. Modules 6 develops new SCD risk identification strategies through combined patient and experimental studies. Module 7 develops and validates novel therapeutic drug compounds and a new form of anti-arrhythmic device therapy. The pre-clinical and clinical activities will potentially result in patents of diagnostic and therapeutic applications, licensing strategies, early clinical trials and a spin-off company. Module 8 manages, advises and reviews the project progress of EUTrigTreat. Ultimately, we aim to better understand and educate about arrhythmia initiating mechanisms and associated risk biomarkers. Such knowledge will provide strong rationales towards improved prevention and treatment of patients at risk for SCD.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2009-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

UNIVERSITAETSMEDIZIN GOETTINGEN - GEORG-AUGUST-UNIVERSITAET GOETTINGEN - STIFTUNG OEFFENTLICHEN RECHTS
EU-Beitrag
€ 2 998 140,00
Adresse
Robert-Koch-Strasse 40
37075 Goettingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Göttingen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0