Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Sustainable products from economic processing of biomass in highly integrated biorefineries

Ziel

Economic and sustainable production of fuels, chemicals and materials from biomass requires capture of the maximum energy and monetary value from sustainable feedstock. SUPRA-BIO achieves this by focussing on innovative research and development of critical unit operations, by using process intensification to match economic production to the scale of available feedstock and by process integration that provides energy from process waste, optimises utilities to minimise environmental impact and maximises value from the product mix. A technology toolbox for conversion and separation operations is developed that adapts to various scenarios of product mix and feedstock. These are contextualized by full life cycle and economic analysis of potential biorefinery schemes. Based on lignocellulose, microbial/organic waste or microalgae feedstock, innovation and intensification are used to improve the economics and carbon efficiency of fractionation, separation, bio and thermochemical conversions to produce biofuels, intermediates and high value products. Strain selection, genetic manipulation, molecular design and nanocatalysis are used to improve productivity and selectivity; reactor design, intensification and utilities integration for economics. Fermentation to 2,3 butanediol is demonstrated. Mono and multiculture processes are researched for high value products and feedstock streams. Separation is developed for omega oils and specific lignochemicals. Nano and biocatalytic processes are developed for biofuels and bioactive molecules. Integration into potential biorefinery schemes is explored in laboratory pilots of integrated reactors, by piloting on sidestreams, by exchanging separated fractions between partners and by process evaluations. The project includes all the scientific, engineering and industrial skills required to produce the step changes required for biorefineries to impact significantly on realising the aims of the European Strategic Energy Technology Plan

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2009-BIOREFINERY_CP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

BRUNEL UNIVERSITY LONDON
EU-Beitrag
€ 2 249 358,00
Adresse
KINGSTON LANE
UB8 3PH Uxbridge
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Outer London — West and North West Harrow and Hillingdon
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0