Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Scientific Approach to Finding Indicators of and REsponses to Radicalisation

Ziel

The goal of SAFIRE is to improve fundamental understanding of radicalisation processes and use this knowledge to develop principles to improve (the implementation) of interventions designed to prevent, halt and reverse radicalisation. SAFIRE will develop a process model of radicalisation, describing the process from moderation to extremism, based on a non-linear dynamic systems approach and a typology of radical groups. This is an innovative approach that has not been explicitly applied to this area up until now. Principles regarding interventions will be developed in close concert with the models, and will be applied in a longitudinal, empirical study. Important aspects of radicalisation that will also be addressed are: the relationship between national culture and radicalisation, radicalisation on the Internet, and defining observable indicators of the radicalisation process. The main deliverable is a CD containing on one hand a detailed description of the work done in SAFIRE and on the other an interactive, accessible overview of the project designed for quick, user-friendly accessibility to the main points. Envisaged end-users are policy makers, researchers in the field of radicalisation and professionals who work with high-risk individuals. The results of this project will increase the understanding of both conceptual aspects of radicalisation (e.g. the psycho-social dynamics of radical groups and individuals), and practical characteristics and modus operandi of radical groups (e.g. recruitment techniques). In addition, the results will increase understanding of field efforts and interventions – when, why and how they work – thus helping focus the allocation of resources and the implementation of interventions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

NEDERLANDSE ORGANISATIE VOOR TOEGEPAST NATUURWETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK TNO
EU-Beitrag
€ 718 385,75
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0