Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

An integrated surveillance system for infectious disease in rural China: generating evidence for early detection of disease epidemics in resource-poor settings

Ziel

Background A crucial goal of infectious disease surveillance is the early detection of epidemics, which is essential for disease control. In China, the current surveillance system is based on confirmed case reports and only covers notifiable diseases. In rural China, it is not practical for health units to perform laboratory tests to confirm disease and people are more likely to get 'old' and emerging infectious diseases due to poor living conditions and closer contacts with wild animals and poultry. Syndromic surveillance which collects non-specific syndromes before diagnosis has great advantages in promoting the early detection of epidemics and reducing the necessities of disease confirmation. It will be especially effective for surveillance in resource poor settings. Objectives The objective is to improve the early detection of epidemics in rural China by integrating syndromic surveillance with case report surveillance system. This involves three main phases: (1) the development of an integrated surveillance system; (2) the implementation of this system; (3) the evaluation of this system. This project will contribute to knowledge, experience and evidence with regard to the development and implementation of an integrated surveillance system for the early warning of epidemics in similar settings. Methods This is an intervention study. The intervention tool will be an integrated surveillance system, combining syndromic surveillance with the existing case report surveillance in four selected counties in China. In order to evaluate the early warning capability of the new added syndromic surveillance, the timelines and validity of the alert signals triggered from syndromic surveillance will be compared against those from corresponding case report surveillance (as a reference) for the same region and time period. The acceptability, feasibility and economic evaluation of the whole integrated surveillance system will be conducted in a before and after study design.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2009-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP-SICA - Small/medium-scale focused research project for specific cooperation actions dedicated to international cooperation partner countries(SICA)

Koordinator

KAROLINSKA INSTITUTET
EU-Beitrag
€ 790 244,00
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0