Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

DEmonstration of COunterTErrorism System-of-Systems against CBRNE phase 1

Ziel

DECOTESSC1 proposes a DEmonstration of COunterTErrorism System-of-Systems against CBRNE phase 1. A thorough understanding of the system-of-systems’ structure will be developed, the requirements for an ideal system will be proposed as well as a description of the current state-of-the art. A gap analysis will reveal the differences between the current situation and the ideal situation. The gaps thus obtained will be ranked. Also, in order to fill the gaps a strategic roadmap will be developed to guide the improvement cycle by proposing, technological and organizational topics to be addressed and implemented in a future phase 2 of the demonstration project CBRNE counterterrorism. This all will be primarily done by a Core Group of partners. In addition, to achieve all this, the DECOTESSC1 project will, on top of the efforts of the Core Group, consider the needs of the various stakeholders (government representatives, local authorities, users with different think-tanks, universities, RTO’s and industry (including SME’s)) by direct interaction. This will be achieved by involving the stakeholders, collected into an Expert Group, continuously by organizing workshops at relevant moments during the work of DECOTESSC1, by organizing a mid-term stakeholders meeting and well as a final symposium. Interviews with individual stakeholders will also be a mechanism for interaction. All interactions above will not only provide input for DECOTESSC1’s work but also provide dissemination of its findings throughout the EU community and raise awareness for this very important subject area in the mean time.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

NEDERLANDSE ORGANISATIE VOOR TOEGEPAST NATUURWETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK TNO
EU-Beitrag
€ 243 771,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0