Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

30-year re-analysis of CARBON fluxES and pools over Europe and the Globe

Ziel

The carbon Environmental Service (CARBONES) will provide the first multi-decadal reanalysis of the global carbon cycle and a service to provide a rolling update of this analysis. This will include the "essential climate variables" (defined by the Global Climate Observing System) of atmospheric carbon dioxide, leaf area and biomass in various categories. No integrated reanalysis includes these climate variables. This reanalysis will combine the primary long-term observations of the terrestrial and oceanic carbon-cycles (atmospheric concentrations, remotely-sensed surface properties and in-situ ecological measurements) using data assimilation techniques. The service will provide a well-founded baseline for predicting future responses of the carbon-cycle to climate change, and for services such as the Atmospheric and Land Service. It will also act as a benchmark for these core services during the period of overlap. The primary users for the reanalysis are climate modellers who need an initial condition for their predictions and, for the same reason, groups calculating changes in carbon stocks. Thus a benefit will be an independent check, globally, on reporting of carbon inventories for the United Nations Framework on Climate Change. Access to the results will be provided by a flexible and user-friendly web-interface The techniques used for the reanalysis will also be used, in conjunction with the core services, to provide a rolling update on the state of the carbon cycle. This will evolve towards an operational, integrated, carbon-cycle monitoring capacity as a potential downstream service.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SPACE-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

NOVELTIS SAS
EU-Beitrag
€ 402 566,00
Adresse
RUE DU LAC 153
31670 LABEGE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Occitanie Midi-Pyrénées Haute-Garonne
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0