Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A collaborative project aimed at developing a GMES-service for monitoring and forecasting subsidence hazards in coastal areas around Europe

Ziel

The objective of SubCoast will be to develop a service for monitoring the extent and impact of subsidence in coastal lowlands and demonstrate its capability in various pilots for a variety of settings around Europe. The service will be designed to appropriately determine the effects of subsidence on current and future floodrisk in coastal lowlands, monitor the integrity of coastal barrier systems and infrastructure and assess the impact of subsidence due to natural or man-made causes (groundwater pumping and oil/gas production) on land use and hydrology. SubCoast will be built on the heritage of GMES Service Element ‘Terrafirma’ and use the full capability of PS-InSAR as a earth observation technology for large scale subsidence mapping. Necessary R&D will be focused on possible augmentation of datasources and the improvement of retrieval algorithms. Subsequent validation efforts will make full use of the Terrafirma Validation Testsite and other current validation initiatives. A distributed data and information system will be set up which facilitates the accessibility and operability of EO-data, in-situ data (including geoscientific data) and model results for the selected areas. SubCoast will orient its services along existing guidelines established in previous GMES-projects, notably ‘Terrafirma’, and in line with relevant directives at European Level. End-user involvement will be realised by establishing a user federation which holds the most directly involved regional, national and European stakeholders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SPACE-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

NEDERLANDSE ORGANISATIE VOOR TOEGEPAST NATUURWETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK TNO
EU-Beitrag
€ 799 476,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0