Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Monitoring and Assessing Regional Climate change in High latitudes and the Arctic

Ziel

By adopting an Earth system approach the ultimate goal of MONARCH-A is to generate a dedicated information package tailored to a subset of multidisciplinary Essential Climate Variables and their mutual forcing and feedback mechanisms associated with changes in terrestrial carbon and water fluxes, sea level and ocean circulation and the marine carbon cycle in the high latitude and Arctic regions. The dedicated information package will be based on the generation of time series of 11 multidisciplinary ECVs including land cover, permafrost, river discharge, snow cover, ice sheet elevation, sea ice drift and volume, sea level, ocean currents and transport of heat and freshwater, ocean color, near surface wind field and CO2 partial pressure. Land cover and fire will use existing sources of data, with particular focus on consistencies between data sources and conversion to forms in which these ECVs can be ingested into the models. Sea ice extent and concentration, sea ice thickness, sea surface temperature, and sea level bounded by +/- 65 degrees latitude will be pulled from existing archives and data bases to complement these ECVs. Through reanalyses adequate and consistent description of the status and evolution of the high latitude and Arctic region will be provided in the context of terrestrial carbon and water fluxes, sea level and ocean circulation and marine carbon cycle. It will focus on changes during the last 30 - 50 years. This will ensure new scientific input for the elaboration and implementation of European and international policies and strategies on the environment and society, including climate adaptation strategies addressing European, national, regional and local levels.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SPACE-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

STIFTELSEN NANSEN SENTER FOR MILJOOG FJERNMALING
EU-Beitrag
€ 625 675,60
Adresse
JAHNEBAKKEN 3
5007 BERGEN
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Vestlandet Vestland
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0