Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Evolution of sensory organ morphology: genetic analysis of eye size evolution in Drosophila

Ziel

Living organisms exhibit great variation in size and shape, and display many morphological innovations. Recent progress has been made in identifying the genetic basis for the evolution of some traits but there remains a paucity of knowledge concerning the evolution of complex morphological traits, and how the underlying changes arose and spread in populations. This proposal will address this by establishing a research program to investigate the genetic basis for the evolution of intra- and inter- specific differences in a complex sensory organ, the insect compound eye. Drosophila mauritiana has significantly larger eyes than its sibling species D. simulans. However, there is also considerable eye size variation between D. simulans populations. Taking advantage of our knowledge of eye development in flies, this proposal will describe the developmental basis for eye size differences and investigate the number and distribution of photoreceptor subtypes (which are sensitive to different light wavelengths) between species and populations with eye size variation. In addition, the proposal will take advantage of cutting edge methods to map the molecular basis for eye size evolution between D. mauritiana and D. simulans, and compare this to the genetic architecture of eye size differences within D. simulans. Population genetic approaches will then be applied to test evolved sequences for directional selection. Thus, this project will not only reveal the genetic changes in development underlying the evolution of eye size and resolve the contribution of standing genetic variation for eye size differences within species to differences between species, but also establish this trait as a model for future studies of morphological evolution.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

OXFORD BROOKES UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 922 018,94
Adresse
HEADINGTON CAMPUS GIPSY LANE
OX3 OBP Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0