Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Sex-biased genome and transcriptome evolution in mammals

Ziel

Mammalian males and females have many phenotypic differences. These differences, collectively referred to as sexual dimorphism, are the consequence of natural and sexual selection for phenotypic traits that affect the fitness of each sex and are encoded in the genome. Part of the underlying genomic differences between the sexes are found on sex specific (the Y) or sex biased chromosomes (the X), while many sexually dimorphic traits probably result from autosomal gene expression differences in sex specific or somatic tissues. However, the origin and evolution of sex-biased genes in mammals has not been studied in detail. I propose to generate the first detailed qualitative and quantitative transcriptome data using next generation sequencing technologies for a unique collection of germline and somatic tissues from representatives of all major mammalian lineages: placental mammals, marsupials, and the egg-laying monotremes. Together with detailed transcriptome data from birds (the evolutionary sister lineage), complementary experiments (e.g. methylome analyses), and available genomic resources from these species, these unprecedented data will allow an integrated analysis of the origin and functional evolution of mammalian sex chromosomes, the emergence of new sex biased genes, and the evolution of gene expression in germline versus somatic tissues in mammals at large. The proposed work will thus substantially increase our power to understand how mammalian genomes evolved the capacity to produce such pronounced sexually dimorphic traits. Beyond research pertaining to sex biased genome evolution, our data will represent a unique resource for future investigations of mammalian gene functions and serve as a basis for exploring the evolution of other mammal specific phenotypes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE DE LAUSANNE
EU-Beitrag
€ 1 901 522,00
Adresse
QUARTIER UNIL CENTRE - BATIMENT UNICENTRE
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0