Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

DNA repair factories how cells do biochemistry

Ziel

The integrity of a cell's genome is constantly challenged by DNA lesions such as base modifications and DNA strand breaks. A single double-strand break is lethal if unrepaired and may lead to loss-of-heterozygosity, mutations, deletions, genomic rearrangements and chromosome loss if repaired improperly. Such genetic alterations are the main cause of cancer and other genetic diseases. Homologous recombination is an error-free pathway for repairing DNA lesions such as single- and double-strand breaks, and for the restart of collapsed replication forks. This pathway is catalyzed by giga-Dalton protein complexes consisting of dozens of different proteins. These DNA repair factories are able to catalyze complex, multi-step biochemical processes, which have so far failed reconstitution in vitro. The aim of this project is to establish an understanding of how cells catalyze complex biochemical processes such as homologous recombination in vivo. To reach this goal, we will seek to define the complete set of RNA and protein components of DNA repair factories using a combination of genetic, cell biological and biochemical approaches in the yeast Saccharomyces cerevisiae. Further, we will characterize the molecular architecture of DNA repair factories using fluorescence resonance energy transfer (FRET) and by applying systematic hybrid loss-of-heterozygosity (LOH) to physical interactions among DNA repair proteins. Key findings will be extended to metazoans using the chicken DT40 model system. My aim is to determine the fundamental molecular principles that govern protein factories in living cells. As such, our results are likely to be directly relevant to other protein factories such as DNA replication factories, PML bodies, nuclear pore complexes and transcription clusters.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

KOBENHAVNS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 1 700 029,50
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0