Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Single-cell Gene Regulation in Differentiation and Pluripotency

Ziel

We aim to study transcriptomes with single-cell resolution, a long-standing goal in biology, to answer fundamental questions about gene regulation. The main objective concerns gene regulation during in vivo differentiation and in pluripotent cells by studying single-cells from murine preimplantation embryos, a model system with natural single-cell resolution, important biology and medical potential. This would also allow us to explore general regulatory principles of gene expression programs of individual cells. This research program will be accomplished by novel deep sequencing technology of mRNAs (mRNA-Seq) to obtain quantitative, unbiased and genome-wide gene and isoform expression measurements. We are therefore developing new experimental and computational methods for genome-wide analyses of transcriptomes at single-cell resolution. The biological significances of the proposed research are unique insights into early embryonic development. Deep sequencing of transcriptomes will also reveal post-transcriptional gene regulation important for pluripotent cells and identified pluripotency-specific gene and isoform expressions will be important for future stem cell based therapies. The inherit single-cell nature of the model system together with its important biology makes it a model systems exceptionally well suited for a systems biology approach aiming to characterize gene regulation at single-cell resolution. The novel methodology has tremendous potential to enable complete mRNA characterization of individual cells. The deep sequencing approach with state-of-the-art computational analyses is both more quantitative than previous methods and it will give readouts on alternative isoforms generated by alternative promoters, splicing and polyadenylation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

KAROLINSKA INSTITUTET
EU-Beitrag
€ 1 654 383,60
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0