Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Sensory perception: neural representation and modulation

Ziel

Perception has intrigued philosophers and scientists since Aristotle ~2,300 years ago, but only recently it became technically possible to address its underlying neural mechanisms. The main scientific research approach still focuses on studying the evoked responses to a perceived sensory stimulus. However, in a state of sensory deprivation, sensory areas in the brain remain highly active. This activity, once interpreted as irrelevant noise, has been found to exhibit highly coherent spatiotemporal structures, suggesting a possible role in perception. Here, I propose to test the hypothesis that perception results as a consequence of the interaction between the dynamic internal state of the brain and the activity evoked by sensory experience. For this purpose, I shall use the zebrafish larva as the experimental model, and a multidisciplinary approach involving two-photon imaging of neural network activities with single cell resolution, behavioural assays, novel mathematical methods for data analysis and genetic engineering techniques to label and manipulate activity of specific cell types or entire networks. The zebrafish model offers the advantage of combining simultaneously all these techniques in an intact behaving vertebrate. I shall specifically examine: 1) The Neuronal representation of sensory perception 2) The role of ongoing spontaneous activity in sensory perception 3) The effect of sensory experience on perception The proposed multidisciplinary approach will shed new light on how information flows through the nervous system; how sensory stimuli are detected, processed and converted into motor behaviours. The findings of this project should provide clear hypotheses regarding analogous and poorly-understood processes in mammals. The work could therefore contribute to understanding of neurological disorders, such as tinnitus, phantom limb and other hallucinations, in which sensory experience is perceived in the absence of external stimulation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
EU-Beitrag
€ 1 851 600,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0