Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Understanding and combating desertification to mitigate its impact on ecosystem services

Ziel

UNDESERT aims at combatting desertification and land degradation in order to mitigate their impacts on ecosystem services, and following on human livelihoods. The West African region is central for understanding desertification and degradation processes, which are already severe and widespread as a consequence of climate change and human impact. An improved understanding of the effects of desertification and degradation processes is obtained on a local to regional scale by integrating remote sensing information with sound field data on biodiversity and soil as well as socioeconomic and climate data. On this basis decision support models and tools will be developed and introduced to natural resource managers. UNDESERT also includes two very practical aspects, 1) restoration through tree plantations, which will be certified for CO2 marketing as the first restoration site in West Africa, 2) ecosystem management based on scientific data and best practices developed in close collaboration between scientists and local communities. As a demand driven project, UNDESERT activities will be implemented by employing 17 young PhD students, who will receive training to enhance future capacities to manage risks and uncertainties in the frame of future demographic and climatic changes. The scientific results will be used to combat desertification and degradation directly and will be transferred to international programs in order to contribute to the implementation of relevant international strategies, initiatives and commitments of the EU and African countries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP-SICA - Small/medium-scale focused research project for specific cooperation actions dedicated to international cooperation partner countries(SICA)

Koordinator

AARHUS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 1 026 347,50
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0