Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European responses to climate change: deep emissions reductions and mainstreaming of mitigation and adaptation

Ziel

EU action on climate change is now focused on accelerating mitigation efforts, while seeking to reduce risks associated with climate change impacts. To achieve the multiple goals of cutting greenhouse gas emissions, reducing vulnerability to climate impacts, and building mitigative and adaptive capacities, climate action needs to be mainstreamed across all EU policy sectors. As the scale of European policy grows, mitigation and adaptation need increasingly to be integrated. These policies have strong international dimensions. The RESPONSES project addresses EU policy challenges by: developing new global low emissions scenarios, placing EU efforts in a global context; building an approach for assessing EU policies against mitigation and adaptation objectives and for developing alternative policy options; applying this framework in five EU policy sectors (water and agriculture, biodiversity, regional development/infrastructure, health and energy), linked by a set of cross-sectoral integrative activities; and synthesizing the results to new policy strategies. The main outputs of the project will be: a set of global low emission scenarios, differentiated by key countries; options and strategies for integrating mitigation and resilience to climate impacts into EU policies; a validated strategic climate assessment approach. The RESPONSES consortium brings together seven leading European research institutes working on climate change scenarios, modelling, analysis and policy, combining the necessary disciplinary and sectoral expertise. Chinese, Indian and US partners and associates will also participate in the project. The consortium builds on partners’ experience in other EU and national projects, including the ADAM project, and will foster close relationships with policymakers. Research outputs will be of direct relevance to the IPCC and to post-2012 international negotiations, as well as supporting implementation of the EU White Paper on Adaptation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

STICHTING VU
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
DE BOELELAAN 1105
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0