Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Climate Change and Marine Ecosystem Research Results

Ziel

Although there is no certainty regarding the precise nature and rate of future climate change, even the most moderate scenarios predict a continuing change of the marine environment, with associated major environmental and social impacts. To prepare society for the necessary mitigation and adaptation measures, the awareness of citizens to research results, both certainties and uncertainties, in this specific area should be raised. During the last years, much new information has been gathered in large EU-funded research, but to date this information has not been synthesized nor has it become an important part of public knowledge. The aim of this proposal is to make a synthesis of EU research results on the impacts of climate change on the marine environment and to make this knowledge and its socio-economic consequences better known to European citizens and society at large. Together with expert representatives of major Networks of Excellence, large EU projects and research networks, we will produce a state-of-the-art overview of European research results on the effects of climate change on marine environment. An up-to-date overview of public knowledge and perception on the effects of climate change on marine environments and their socio-economic consequences will be produced by means of polls and questionnaires. The results will be used to identify the main issues to be addressed and the best practices to be used during the outreach activities. Enhancement of public knowledge on climate change impacts on the marine environment, including the socio-economic consequences, will be achieved by means of challenging and innovative tools such as an interactive Pan-European conference at the end of 2010 and a high-quality internet-based portal within an e-learning platform. These outreach activities will build upon recent experience as has been gathered within EU-funded research to communicate with European citizens on impacts of climate change on marine ecosystems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

STICHTING KONINKLIJK NEDERLANDS INSTITUUT VOOR ZEEONDERZOEK (NIOZ)
EU-Beitrag
€ 112 176,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0