Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

PREPARED “ENABLING CHANGE”

Ziel

IPCC climate change scenarios have a global perspective and need to be scaled down to the local level, where decision makers have to balance risks and investment costs. Very high investments might be a waste of money and too little investment could result in unacceptable risk for the local community. PREPARED is industry driven, 12 city utilities are involved in the project and the RDT carried out is based on the impacts of climate change the water supply and sanitation industry has identifed as a challenge for the years to come. The result of PREPARED will be an infrastructure for waste water, drinking water and storm water management that will not only be able better cope with new scenarios on climate change but that is also managed in a optimal way. We will have complexes monitoring and sensor systems, better integration and handling of complex data, better exploitation of existing infrastructures through improved real time control, new design concepts and guidelines for more flexible and more robust infrastructures. PREPARED will involve the local community in problem identification and in jointly finding acceptable system solutions, that are supported by all, through active learning processes. Activities and solutions in PREPARED will be based on a risk assessment and risk management approach for the whole urban water cycle, through the development of innovative Water Cycle Safety Plans. Other innovations are sensors and models that will enable faster and better actions on changes and new design rules for more resilient design. We will combine European knowledge with valuable knowledge from Australia and the USA, to make the European Water sector more competitive. This to enable our industrial partners to export the products developed in PREPARED to other regions of the world, thus contributing to the Lisbon Goals but also to the MDGs. To ensure this exploitation the PREPARED consortium consist of more than 50% industrial partners and is demand driven.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

KWR WATER BV
EU-Beitrag
€ 886 741,47
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (36)

Mein Booklet 0 0