Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Conservation Genetic Resources for Effective Species Survival

Ziel

Genetic biodiversity is recognised by the Convention on Biological Diversity and the EC Biodiversity Strategy as one of three essential elements of living diversity, yet it is poorly represented at the policy level, compared to the two other components, species and ecosystems. The CONGRESS consortium aims to rectify this situation by delivering dissemination tools which policy makers and conservation managers can conveniently use to incorporate genetic biodiversity into their policy framework. The six work packages of this project fall into two components. The first component comprises WPs 1 – 5 which will provide a one-stop, community-enabled web portal, including the following components. WP1 concerns web portal design and construction. WP2 will provide databases on academics and professional end-users, publications and genetic data for key European species of conservation concern. WP3 will provide a simulation tool for biodiversity managers to assess the power of genetic data to reveal processes which may result in genetic erosion. WP4 will provide a decision matrix module to allow end-users to establish optimal policy and management options given the genetic data which have been produced. WP5 will provide a knowledge pack and information leaflets, translated into the main European languages, which can be assembled into a manual. The second component is WP6, which comprises a series of dissemination and exchange workshops carried out across the European Union, including a transborder workshop and hands-on demonstration meeting in Eastern Europe. CONGRESS will integrate and enhance these work packages by using the workshops as forums to discuss the contents of the portal and will be guided by an end-user advisory group, who will oversee the development of these tools and ensure their utility for the community who will benefit from them.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

CARDIFF UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 149 812,00
Adresse
RESEARCH SERVICES C/O MAIN BUILDING
CF10 3AT CARDIFF
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Wales East Wales Cardiff and Vale of Glamorgan
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0