Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European Research Ethics Committees’ Network

Ziel

EURECNET is a network that brings together national REC associations, networks or comparable initiatives but also other bodies relevant in the field of research involving human participants like National Ethics Councils and the European Commission’s ethical review system. Such a network forms the infrastructural basis to promote awareness of specific working practices of RECs across Europe, to enhance the shared knowledge base of European RECs, to support coherent reviews and opinions and to meet new challenges and emerging ethical issues. The central objective of EURECNET as a Coordinating Action is to foster the already existing network of European REC networks (in short “EUREC”). In particular, the contribution of EURECNET aims at five different levels: - fostering a sustainable infrastructure for European RECs (including a statute and a secretariat) to promote exchange and cooperation and to allow for international cooperation; - gathering information on RECs in Europe to build a basis for mutual exchange - collecting and evaluating training materials for REC members to enhance the quality of review; - conducting capacity building to facilitate the development of national REC networks (as future partners of EUREC); - identifying emerging ethical issues to develop common solutions for challenges posed by new technologies and scientific methodologies.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SCIENCE-IN-SOCIETY-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

RHEINISCHE FRIEDRICH-WILHELMS-UNIVERSITAT BONN
EU-Beitrag
€ 338 601,00
Adresse
REGINA PACIS WEG 3
53113 Bonn
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Bonn, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0