Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Malopolska Researchers’ Night 2009

Ziel

Southern Poland will go science mad on 25 September 2009, the third such event in as many years. In Kraków, Tarnów and Nowy Sącz, cities forming part of the “Where the researchers work” route, researchers will come out of the confines of their laboratories and lecture halls, in which they spend their days making discoveries and exploring the frontiers of knowledge, to show their other face. Researchers’ Night will provide a chance to meet and interact with researchers not only in their everyday work environment, but also in unexpected situations and venues. Researchers will, in their turn, have an opportunity to challenge stereotypes by casting themselves in entirely new roles: as theatre actors, film directors and many more. Participants in Researchers’ Night will become acquainted with the cutting edge of scientific discovery. This will be a unique opportunity to get in touch with “true” science by exploring places that are otherwise inaccessible to the public: laboratories and other research facilities. Everybody will be able to approach researchers with questions. The project is based on a formula of hands-on demonstrations, dazzling experiments, entertaining discussions, amusing plays and interesting workshops and is designed to ensure that there will be enough variety for everyone to find something interesting to do. Malopolska Researchers’ Night is becoming a regular fixture on the region’s calendar of events. The previous year’s project attracted as many as 15,000 participants, providing us with experience to build on for future success. Malopolska Researchers’ Night 2009 will take place in Kraków – Poland’s most beautiful city, a centre of science and the seat of the oldest university in Eastern Europe – and in Tarnów and Nowy Sącz, new but rapidly growing research centres in Malopolska Voivodeship.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-NIGHT
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

WOJEWODZTWO MALOPOLSKIE
EU-Beitrag
€ 22 371,00
Adresse
UL. BASZTOWA 22
31-156 KRAKOW
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion południowy Małopolskie Miasto Kraków
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0