Ziel
The project is based on warmly welcomed previous Researcher’s Night 2007 and 2008 experience. This activity of the EC is from year to year more and more popular in Slovakia among variety stakeholders – going from policymakers, top-level representatives from academic institution to individual research and general public. We still see the room for improvement and therefore we decided to change overall strategy of the project in the following way: - researchers as ordinary people - as level of awareness of activities during the night is already on very good level, we are able finally to put desired focus on researchers as ordinary people (previous years were different, as we needed to put in front of the project science shows in order to attract for the first time ever in Slovakia more people on such event); - regionalization of the events in 2009 project; - breakthrough in awareness campaign in 2009 – based on the previous experience, we are going to diversify the awareness campaign activities in order to reach even better impact and more people than in the previous years. The change of the strategy fully reflects previous years’ evaluation reports of RN project proposals for Slovakia. Our main reason behind the change of the strategy is to make the impact of the project maximum possible. The project will be integral part of several days lasting science festival in Slovakia and will be the most important part of it. Reaching of the objectives will be carefully evaluated in the impact assessment activities. Activities during the night will fully reflect the above mentioned strategy and will be as follows: - Poster Competition: Imagine the Researchers´ Night 2010 - Photo Exhibition for Researchers - Drawing Competition - Main event – Researchers´ Night in Slovakia 2009: Science is Life - Scientific Cafés - Local events at universities and research institutes
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2009-NIGHT
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
811 08 Bratislava
Slowakei
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.