Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Supporting action to prepare large-scale hydrogen vehicle demonstration in Europe

Ziel

The Supporting Action NextHyLights will work in close cooperation with and under supervision of FCH JU. NextHyLights will directly contribute to the FCH JU activities regarding the preparation of the next calls and will be prepared to react flexibly on FCH JU requirements. It will use the MAIP as the basis and will help to detail it towards the AIPs taking the ambitions and opportunities of all stakeholders into account. The concept of the project is to develop a strategy (Master Plan) on how to bridge the gap between today’s demo projects and the start of market introduction by building upon existing knowledge from various activities including: HFP & FCH JU (implementation plans), HyWays, R2H, HyLights (methods, instruments and databases), HyFleet:CUTE, ZERO REGIO, HYCHAIN and other demo projects (hardware experience). The key partners of the former FP6 projects HyWays and HyLights will assure that the results, instruments and lessons learnt from these projects can be used at their best. The Master Plan needs to be organized in timely steps comprising of milestones regarding cost and performance targets. The Master Plan development requires the separate preparation of detailed work and roll-out plans for the vehicle segments ‘passenger cars’, ‘buses’ and ‘other vehicles’ which will be checked against each other for coherence and then be integrated in the overall plan. In case of the bus segment a close relationship with the Hydrogen Bus Alliance (HBA) will be established via Element Energy who is already in charge of the Alliance’s secretariat. Here work can be based on previous HBA activities such as the HBA strategy paper. The Master Plan development will also take into account social and environmental impacts as well as the regulatory requirements of the activities planned in each vehicle segment. Furthermore, the project will prepare a criteria catalogue to identify regions / municipalities which are suitable to become hydrogen cluster regions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FCH-JU-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CSA-FCH - Joint Technology Initiatives - Coordination and Support Acti

Koordinator

Ludwig-Boelkow-Systemtechnik GmbH
EU-Beitrag
€ 121 126,00
Adresse
Daimlerstr. 15
85521 Ottobrunn
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Landkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0