Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Exploring Marine Resources for Bioactive Compounds: From Discovery to Sustainable Production and Industrial Applications

Ziel

Biodiversity in the seas is only partly explored, although marine organisms are excellent sources for many industrial products. Through close co-operation between industrial and academic partners, the MAREX project will collect, isolate and classify marine organisms, such as micro- and macroalgae, cyanobacteria, sea anemones, tunicates and fish from the Atlantic, Pacific and Indian Oceans as well as from the Mediterranean, Baltic and Arabian Seas. Extracts and purified compounds of these organisms will be studied for several therapeutically and industrially significant biological activities, including anticancer, anti-inflammatory, antiviral and anticoagulant activities by applying a wide variety of screening tools, as well as for ion channel/receptor modulation and plant growth regulation. Chromatographic isolation of bioactive compounds will be followed by structural determination. Sustainable cultivation methods for promising organisms, and biotechnological processes for selected compounds will be developed, as well as biosensors for monitoring the target compounds. The work will entail sustainable organic synthesis of selected active compounds and new derivatives, and development of selected hits to lead compounds. The project will expand marine compound libraries. MAREX innovations will be targeted for industrial product development in order to improve the growth and productivity of European marine biotechnology. MAREX aims at a better understanding of environmentally conscious sourcing of marine biotechnology products and increased public awareness of marine biodiversity and potential. Finally, MAREX is expected to offer novel marine-based lead compounds for European industries and strengthen their product portfolios related to pharmaceutical, nutraceutical, cosmetic, agrochemical, food processing, material and biosensor applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2009-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

HELSINGIN YLIOPISTO
EU-Beitrag
€ 871 883,00
Adresse
FABIANINKATU 33
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0