Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

SUSTAINABLE USE OF IRRGATION WATER IN THE MEDITERRANEAN REGION

Ziel

SIRRIMED project will address issues related to sustainable use of water in Mediterranean irrigated agricultural systems, with the overall aim of optimizing irrigation water use. The approach proposed in SIRRIMED for reaching this goal will be based in an Integrated Water Irrigation Management (IWIM) where the improving water use efficiency will be considered at farm, irrigation district and watershed scales. This strategy implies the innovation of more efficient irrigation techniques improving water productivity that permit savings in water consumption. SIRRIMED will consider the development, test and validation of new deficit irrigation strategies, the sustainable use of poor quality waters and the improvement of precise irrigation scheduling using plant sensors. These new techniques will be integrated with suitable husbandry irrigation practices. At the district scale, efforts should be directed towards an integrated policy of water allocation which accounts for the characteristics and specificity of each farm, requiring the availabity of data bases and management tools (decision support systems) specifically designed to fulfil the objectives of maximizing water use efficiency. At the watershed scale, priority should be devoted to the assessment of new models of water governance, and the definition of strategies and policies aimed at promoting a more responsible use of irrigation water. Finally, SIRRIMED will establish a sound dissemination strategy for transfer of knowledge towards the end users, with a very important partipatory approach to facilitate an adequate involvement of stakeholders (farmers, association of irrigation users, water authorities and SMEs)

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2009-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP-SICA - Small/medium-scale focused research project for specific cooperation actions dedicated to international cooperation partner countries(SICA)

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
EU-Beitrag
€ 497 707,85
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0