Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Interaction in coastal waters: A roadmap to sustainable integration of aquaculture and fisheries

Ziel

Coastal areas are subject to an increase in competing activities and protection (Natura 2000, Marine Strategy Directive) and are a source of potential conflict for space allocation. COEXIST is a broad, multidisciplinary approach to evaluate these interactions with the ultimate goal to provide a roadmap to better integration, sustainability and synergies among different activities in the coastal zone. 1. The project will study the interactions between capture fisheries and aquaculture and evaluate mutual benefits and possible bottlenecks for concomitant development of these activities in the coastal zone within the context of the ecosystem approach to management. 2. It will propose, develop and evaluate the efficiency of spatial management tools (zoning, closed areas, etc) to promote different forms of coastal aquaculture and fisheries at different scales (e.g. local, regional) and it will exploit mutual opportunities (e.g. artificial reefs, protected areas, wind farms, tourism etc) within a context of competition for space by multiple users. 3. The project will address differences in acceptance of activities (fisheries, aquaculture, and other use of the coastal zone) by the society. 4. A detailed strategy for communication and involvement of stakeholders and for dissemination of results to general and targeted audiences is integrated in the project. By these actions, the project will support the new European Maritime Policy and spatial planning of coastal areas. Case studies, supported by national projects will be used to provide data for further analysis through the integrated work packages This will include detailed comparative analyses and integrated models for the regional seas, as well as a synthesis on the European scale. COEXIST will address interactions on a biological and biogeochemical level, as well as a socio-economic level, and the governance and legal aspects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2009-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

HAVFORSKNINGSINSTITUTTET
EU-Beitrag
€ 544 076,00
Adresse
NORDNESGATEN 50
5817 Bergen
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Vestlandet Vestland
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0