Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Legume-supported cropping systems for Europe

Ziel

This research will deliver knowledge and technology for the optimisation of the use of legumes in European agricultural systems and promote the partnerships needed to support the public policy outcomes sought. By integrating the Consortiums extensive set of existing field case studies, modelling and knowledge base, the project will test, validate and deliver novel cropping systems. This network of 18 case studies, in 12 countries, will be the focus of interaction with farmers, SMEs, other businesses, and policy makers. Outputs will include system-optimised cropping plans for each pedo-climatic region, input into existing farm-planning tools, local on-farm demonstrations, a socio-economic analysis that will enable local economic assessment of cropping systems, and an ecological assessment of the effects of relevant farming system changes on greenhouse gas and nitrogen budgets, biodiversity and soil health from the farm to the continental scale. A book on legume-supported eco-efficient farming systems covering all aspects of the use of legumes in Europe will be published. The research is planned around the appreciation of how nitrogen fertilisation and the production and use of plant protein lie at the heart of many of the global, regional and local environmental challenges arising from agriculture. The project will take a novel strategic approach to knowledge interaction and delivery, in order to enhance and pool existing knowledge platforms and databases. It will then deliver the results into the farming community, commercial use, and policy practice beyond the life of the project. The project will facilitate wide access to new and existing knowledge and technologies and it will promote awareness of the role of legumes in the development of sustainable supply chains and consumption patterns. All research results and products will be put in the public domain, and partnership with all the agents of change, including policy makers, will be a key element of the work.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2009-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

SRUC
EU-Beitrag
€ 505 685,00
Adresse
WEST MAINS ROAD
EH9 3JG Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0