Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Understanding and minimizing anode degradation in hydrogen and natural gas fuelled SOFCs

Ziel

Solid oxide fuel cells (SOFCs) are among the most promising fuel cell systems as they produce electric energy with high efficiency. Moreover, they are quite flexible concerning the use of hydrogen as well as of carbon based fuels, due to their high operation temperatures that allow for direct oxidation or reforming in the anode compartment, due to the catalytic action of the anode at these temperatures. In spite of their significant comparative advantages, especially for stationary applications, SOFCs have not been commercialized yet, due to their production cost as well as to their gradual degradation especially that of the anode electrodes, which results in limited lifetime. The key factors affecting anode degradation in hydrogen fuelled SOFCs are thermal sintering, electrochemical sintering and local oxidation (redox cycling) of the nickel particles. Additional anode degradation factors in SOFCs fed with natural or biogas are carbon deposition and sulfur poisoning. Although research on these issues is intensive, no major technological breakthroughs have been so far with respect to robust operation, sufficient lifetime and competitive cost. As a result, penetration of this quite promising technology to broad markets is not possible yet. The proposed project offers an effective methodology for a holistic approach of the SOFC anode degradation problem, through detailed investigation of the degradation mechanisms under various operating conditions and the prediction of the anode performance, degradation and lifetime on the basis of a robust mathematical model, which takes into account all underlying phenomena. In this respect, the ROBANODE project proposes a novel strategy for understanding degradation phenomena and addresses scientific and technological issues, which shall offer significant impact concerning successful implementation of both hydrogen and gaseous hydrocarbon, fuelled Solid Oxide Fuel Cells.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FCH-JU-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-FCH - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (FCH)

Koordinator

IDRYMA TECHNOLOGIAS KAI EREVNAS
EU-Beitrag
€ 309 296,00
Adresse
N PLASTIRA STR 100
70 013 IRAKLEIO
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Νησιά Αιγαίου Κρήτη Ηράκλειο
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0