Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Sustainable forest management providing renewable energy, sustainable construction and bio-based products

Ziel

RoK-FOR aims to create a ‘region of knowledge’ in the forestry sector in Europe, and will significantly contribute to forest sector supporting sustainable use of natural resources, renewable energy, sustainable construction materials and biobased products, without jeopardizing the environment. RoK-FOR is a Coordination Action of five regional research-driven clusters from six European countries: Germany (Baden-Württemberg); Finland (North Karelia); Spain (Catalonia), and the cross-border clusters from Croatia-Serbia and France-Spain (Aquitaine-Basque). These regional research-driven clusters collectively form a European level meta-cluster that will be working together to increase the coherence and address the needs of the three Lead Market Initiatives (renewable energy, sustainable construction, and bio-based products) under the umbrella of the sustainable forest management in an innovative and competitive manner. The RoK-FOR work programme is divided into seven interconnected and state of the art work packages which will be instrumental in fulfilling the objectives of the project in a three year period. The project will analyse the regional R&D needs, capacities and policies of the participating clusters, and will integrate them in regional research agendas and a Joint Action Plan to be developed in the course of the project. RoK-FOR will also take measures towards implementing the Joint Action Plan, including business plans and R&D design. RoK-FOR will address the European need of capacity building of the clustersin contributing to regional strategies in the central theme of the project, will support integration of SMEs in RTD, and has a specific Work Package for mentoring the cross-border region of Croatia-Serbia.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-REGIONS-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

POHJOIS-KARJALAN ELINKEINO-LIIKENNE JA YMPARISTOKESTUS
EU-Beitrag
€ 286 580,80
Adresse
KAUPPAKATU 40B
80101 JOENSUU
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0