Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Developing Innovation and Research Environment in five European Regions in the field of Sustainable Use of Biomass Resources

Ziel

The BIOCLUS objective is to boost the regional competitiveness and growth in five European cluster regions: Wielkopolska (Poland), Slovakia, Western Macedonia (Greece), Navarre (Spain) and Central Finland. The project promotes collaboration and integration and supports the sustainable development of research related communities by • Promoting expertise competence at the cluster and consortium level • Developing collaboration capabilities within each cluster and at the consortium level • Improving business environment innovation through mutual learning and mentoring The BIOCLUS clusters are located in rural regions and all possess great biomass resources such as forests, industrial and agricultural by-products, field crops and municipal wastes. The biomasses are challenging raw material and utilisation chains require special technical and practical competence and applications. However, the global trend is that renewable resources should replace non-renewable ones and resource use should be efficient and sustainable. Therefore, the clusters aim to improve the RTD activities and innovation system development. Furthermore, biomass related activities can not be totally outsourced. This means that biomass resources offer great possibility to BIOCLUS regions in promoting regional prosperity in economical and social terms. The project implementation is supported by advantageous Quality Management system and proper Communication Management. Besides, it is ensured with appropriate Conflict Management and Risk Management. In the areas of expertise and experience with biomass related activities and innovation system development, the Dissemination Strategy ensures proper interaction and information dissemination with stakeholders and the public.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-REGIONS-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

JYVASKYLAN AMMATTIKORKEAKOULU OY
EU-Beitrag
€ 248 503,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0