Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Biomass Mobilisation

Ziel

The overall concept of BioMob is the development of research-driven clusters for biomass-mobilisation. The project, built on the outputs of a previous Altener-funded project, has a strong business focus and its ultimate goal is to see knowledge-based enterprises grow and thrive in the biomass sectors. This will support the sustainable use of biomass and the meeting of regions' renewable energy targets. At a time of intense demand for renewable energy, real possibilities exist for the transformation of rural economies through the commercialisation of applied research in the mobilisation of biomass. The challenge is to identify appropriate synergies between rural regions, research themes and enterprise opportunity. The Biomob clusters, from DK, HU, BG and IRL, have widely varying biomass resources, levels of industrial development and research profiles. Biomob provides the opportunity for them to develop world-leading research outputs, in line with lead market principles. The work programme which will facilitate this includes specific actions for identifying the gaps between industrial demands and research capabilities, international benchmarking, regional action plans and JAP development, business plans for individual enterprises, development of regional funding proposals, the development of a replication model and an action to federate the clusters into the European Institute of Technology. Dissemination activities include 8 workshops, exchanges and mentoring activities, as well as brochures, CD-ROMs and a web site, which will remain for 2 years after project conclusion. The participants include the 13 partners, 4 regional user groups comprised of industry, research instates and development organisations, an international expert group and a European organisation for the promotion of the biomass industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-REGIONS-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

SHANNON FREE AIRPORT DEVELOPMENT COMPANY LTD
EU-Beitrag
€ 201 311,00
Adresse
Shannon Town Centre Shannon
SHANNON
Irland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0