Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Interfacing Oxides

Ziel

The goal of IFOX is to explore, create and control novel electronic and magnetic functionalities, with focus on interfaces, in complex transition metal oxide heterostructures to develop the material platform for novel ‘More than Moore’ (MtM) and ‘beyond CMOS’ electronics, VLSI integratable with performance and functionality far beyond the state-of-the-art. To this end it will:
-Establish a theoretical basis to identify the most promising materials/heterostructures and to understand the new functionalities relevant for electronic applications
-Grow oxide films on commercial substrates with a quality comparable to state-of-the-art semiconductor growth
-Establish their patterning and processing conditions within the boundary conditions of current fabrication technologies
-Characterize their structural, electronic and magnetic properties to deliver concepts for novel charge and/or spin based devices in the areas of memories, logic and sensor applications.
Investigations include ferroelectric and ferromagnetic oxides as well as artificial multiferroic heterostructures (deposited on large area silicon substrates) with as final deliverable concepts for multifunctional magneto-electronics devices controlled by electric and magnetic fields and ultimately by ultra short light pulses.
The consortium of world leaders in the areas of theory, oxide deposition, lithography, device fabrication, and various characterization techniques will allow full control of all interface properties dominating the physical behaviour of oxide nano- and heterostructures. The goals of IFOX are driven by the needs of a large automotive company (FIAT) seeking to use oxides in electronic sensors for MtM and automotive applications. It is further supported by three SMEs with expertise and infrastructure for epitaxial oxide growth and upscaling on Si with the goal to transfer academic knowledge to industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2009-LARGE-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
EU-Beitrag
€ 1 175 449,55
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0