Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Innovative Synthesis in Continuous-Flow Processes for Sustainable Chemical Production

Ziel

The SYNFLOW vision is the paradigm shift from batch-wise large volume processes in pharmaceuticals, fine chemicals and intermediates production comprising many separate unit operations towards highly integrated but yet flexible catalytic continuous flow processing. For this purpose, SYNFLOW develops a unique integrative approach combining molecular understanding of synthesis and catalysis with engineering science in process design and plant concepts, aiming at an efficiency breakthrough in process development and operation. The SYNFLOW mission is to overcome the traditional way of linear process development providing individual solutions for specific products, and to demonstrate the technological, economic and ecological superiority of truly „designing“ processes by application of advanced chemical and engineering knowledge. The SYNFLOW concept is based on the definition of generic challenges with industrial relevance, represented by Case Studies provided by the industrial consortium members. Catalyst development, studies of the underlying chemical target transformations (synthetic methodology), tailored reaction engineering, conceptual process design and process evaluation interact closely in order to substantiate the SYNFLOW vision. Its success will be demonstrated on a relevant production scale as a reference for the entire European Chemical Industry. The SYNFLOW consortium brings together major industrial producers from the Pharmaceuticals, Fine Chemicals and Intermediates sectors, providers of process technology and technical catalyst supply. A number of high-ranked academic partners ensures the availability of comprehensive expertise for the suggested Case Studies. Dissemination of the results is guaranteed by the participation of DECHEMA and Britest. SYNFLOW presents a holistic approach to central challenges of the European Chemical Industries and therefore a highly promising candidate to fulfill the crucial issues of the NMP-2009-3.2-1 call.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2009-LARGE-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

RHEINISCH-WESTFAELISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN
EU-Beitrag
€ 1 932 947,50
Adresse
TEMPLERGRABEN 55
52062 Aachen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Städteregion Aachen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0