Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Asymmetric Cluster Catalysis & Chemistry

Ziel

The objective of the present scientific proposal is the implementation of a novel approach in selective and asymmetric heterogeneous catalysis. We aim to exploit the structure and chirality of small, supported metal and bimetal clusters for triggering selective and enantioselective reactions. Our Ansatz is beyond doubt of fundamental nature. Although chemistry and in particular catalysis evolved on a largely empirical basis in the past, we strongly believe the complexity of the challenges at hand to make this a less ideal approach. In consequence, developing selective and asymmetric cluster catalysis will be based on a detailed molecular understanding and will not only require intense methodological developments for the synthesis and characterization of asymmetric catalysts and the detection of chiral and isomeric product molecules but also make use of innovative basic science in the fields of surface chemistry, cluster science, spectroscopy and kinetics. As complex as the involved challenges are, we aim at mastering the following ground-breaking steps: (a) development of cutting-edge spectroscopic methodologies for the isomer and enantiomer sensitive in situ detection of product molecules. (b) preparation and characterization of isomer- and enantioselective heterogeneous catalysts based on chiral metal clusters or molecule-cluster-complexes. (c) investigations of the selectivity and enantioselectivity of cluster based heterogeneous catalysts and formulation of concepts for understanding the observed selective and asymmetric chemistry.
Besides the importance of the science carried out within this proposal, the proposed experimental methodology will also open up opportunities in other fields of chemistry like catalysis, analytical chemistry, spectroscopy, surface science, and nanomaterials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
EU-Beitrag
€ 2 301 600,00
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0